Aufbau und Einführung eines ganzheitlichen Softwareangebotes

Ausgangssituation:

  • Der technologische Fortschritt, insbesondere die Cloud-Technologie, ermöglicht neue Angebotsmodelle.
  • Die mittelständischen und großen Kunden setzen zukünftig auf ganzheitliche Softwarelösungen, die vom IT-Dienstleister entwickelt, gewartet und betrieben werden sowie nutzungsabhängig bezahlt werden können. 
Umsetzung
  • Ermittlung des Marktbedarfes mittels Marktanalysten und Kunden
  • Durchführung einer Gap-Analyse noch fehlender Angebotselemente
  • Bildung eines unternehmensübergreifenden Angebotsteams
  • Erarbeitung eines Blueprints zur
    • Ermittlung der fehlenden Angebotselemente
    • Zuordnung der Verantwortlichkeiten
  • Aufstellung eines Meilensteinplans inklusive
    • Komplettierung der fehlenden Angebotselemente
    • Erarbeitung der Go-to-Market Maßnahmen
    • Identifikation von Bestandskunden als Pilotkunden
  • Regelmäßige Synchronisation der Projektergebnisse

Ergebnis

  • Vollständige Verfügbarkeit des neuen Softwareangebotes
  • Marktgerechtes Sales-Kit mit Beschreibung und Vorteilsmatrix
  • Erste Vertragsabschlüsse mit Pilotkunden

Im Netzwerk teilen

Nach oben scrollen